Sicherheit

[Artikel in Arbeit]

Inhalt

Sieh auch Sicherheit Unterwegs – Weltweit im Ruhestand

Kommunikation

Ich habe immer ein Handy dabei.
Bei meiner CYCPLUS Akku-Minipumpe ist ein Ladekabel zum Anschluss an meine Bosch Smartphone Grip dabei. Der kann das Handy aber auch wirless laden.

Weil auf meinen Touren häufig kein Handyempfang ist, habe ich einen Garmin InReach Mini(*) Satellitenkommunikator dabei. Wenn man auf einem einsamen Waldweg umkippt, findet einen sonst tagelang keiner.

GARMIN (DE) | inReach Mini | Kompaktes Satelliten-Kommunikationsgerät

Habe immer etwas Notgeld und eine Kreditkarte dabei.

Erste Hilfe

Ein kleines Erste Hilfe Set(*), eine Notfalldecke(*) sowie Wundspray(*) und Zeckenkarte(*) sollte man immer dabei haben.

Klingel & Spiegel

Klingel Knog Oi Luxe (*). Laut genug, um zu warnen, aber nicht zu nerven. Ich finde sie hübsch – ist aber überteuert. Vorher hatte ich die günstigere Version mit Plastikklöppel und Feder – dieser leierte leider schnell aus und die Klingel funktionierte häufig nicht.

Kleines Rückspiegelchen ZEFAL SPY 15 Rückspiegel(*) montiert. Am MTB will man ja nix Abstehendes. Vor dem Abbiegen schaue ich weiter zur Sicherheit lieber über die Schulter, aber zum Beobachten des Verkehrs hinter mir, ohne meine degenerierten HWS-Bandscheiben zu belasten, reicht das Ding gut.

Klamotten

UVEX Finale Visor Helm(*)
Gegen tränende Augen bei Wind und Kälte und zum Schutz vor Insekten, Fremdkörpern und Ästen wollte ich mir zuerst eine Radbrille besorgen. Zum Bedienen meines Handys und fürs Navi brauche ich Gleitsichtgläser. Clip-ins sind für Gleitsicht nicht hoch genug. Eine Radbrille mit phototropen Gleitsicht-Gläsern liegt vermutlich bei 800+€. Habe mich für einen Helm mit Visier entschieden. Meine Gleitsichtbrille passt gut darunter. Der Uvex wiegt in Grösse 56-61 cm 370g, das finde ich nicht störend. Mein Giro Fixture II (*), ohne Visier, wiegt 270g. Falls ich doch mal ungeplant in der Dämmerung unterwegs bin, ist das clip-in LED-Rücklicht hilfreich.

Nachteile des Visierhelms sind der fehlende Schirm – bei tief stehender Sonne verblizt es mir damit häufig die Augen und das Anlaufen in kaltem Nebel. Um die 6° Temperatur fährt es sich mit visierlosem Helm und Fox Purevue Goggles (*) besser. Diese Brille ist sehr luftig – das hilft gegen Anlaufen, könnte aber bei tieferen Temperaturen zu tränenden Augen führen – mal sehen. Meine optische Brille passt gut unter die Purevue.

Evile Eye elate.t Radbrille für sauteure 870€. Mit Sehstärken Clip-in (Bifokal statt Gleitsicht für maximales Fernsichtfeld) und phototropen Wechselgläsern “Vario”. Damit habe ich ein super Gesichtsfeld. Bin aber nicht sicher, ob mir diese Brille nicht zu luftig an den Augen ist.

Zum Schutz gegen Luftzug (beso

Ich fahre mit langfingrigen Handschuhen wie IXS Carve Gloves (*) als Sonnenschutz und gegen Dornen, Äste und Brennnesseln. Die IXS Funktionieren auf Handy-Touchscreeens. Habe weitere Handschuhe für kältere Temperaturen.

Ich nutze leichte Protektoren für Knie(*) und Ellenbogen(*), aber keine für Schulter oder Hüfte, weil solche nur gegen äußerliche Verletzungen schützen (z.B. beim Aufprall mit dem Knie auf einen grossen Schotterstein) aber nicht gegen die wesentlichen inneren Verletzungen durch die Aufprallenergie. Mein Rücken ist durch einen Rucksack geschützt. Stören kein bisschen beim Radeln, man vergisst sie nach ein paar Minuten. Unter langer Hose und langärmligem Hemd fallen die nicht auf (falls jemandem das wichtig ist).

Endura SingleTrack Hose II (*)
Leichte Sommerhose. Lang gegen Sonnenbrand. Gibt’s in auffälligen, frischen Farben.

SingleTrack Hose II - Olivgrün

Diebstahlschutz

Ich habe eine weltweit gültige Rad-Versicherung mit

  • Diebstahlversicherung
  • Kasko- bzw. Reparaturschutz
    gegen Sturzschäden und Verschleiss
    Meine Versicherung ist mit 200€+ /J zwar teuer, aber die erstatteten Verschleißkosten waren um ein Vielfaches höher – keine Ahnung, wie sich das für den Versicherer rechnet.
  • Rad-Schutzbrief
    Pannenhilfe, Abschleppen bei Panne unterwegs, Bergung, Weiter- oder Rückfahrt, Ersatzfahrrad, Übernachtungskosten, Fahrrad-Rücktransport, Fahrrad-Verschrottung, Notfall-Bargeld.

ABUS Faltschloss Bordo Lite 6055K (*)
Leicht genug zum Mitnehmen im Rucksack. Aber nur sicher genug für die Pinkelpause im Biergarten. Und mit über der 50€ der UVP Anforderung meiner Bike-Diebstahlversicherung. Wieder Erwarten klappert es in seiner Halterung am Flaschenhalter auch selbst auf holprigen Wegen nicht.

Bosch Connect Modul (*)
Nicht nur für mehr Diebstahlschutz (mechanisch wird damit das Rad nicht blockiert) und Lokalisierungsmöglichkeit nach einem Diebstahl, sondern insbesondere wegen der Möglichkeit, den Ladestand des Akkus aus der Ferne zu prüfen. Das Connect Modul meldet den Ladestand über seine eingebaute SIM Karte in die Cloud und dieser ist in der Flow App abrufbar – damit kann ich den aktuellen Ladestand meines im Keller stehenden E-MTB in meinem Apartment sehen.

[ *) Dieser Post enthält Affiliate-Links. Das kostet dich nichts, bringt mir aber etwas Einkünfte.]