Inhalt
Schwalbe Click Valve
Habe meine Schläuche und Pumpen auf Schwalbe Click Valve (SCV) umgerüstet. Damit funktioniert die Pumperei endlich bequem, flott und zuverlässig.
Schläuche
- Leider waren manche meiner Schläuche OEM-Modelle mit fest verbautem Ventilkörper und ich musste diese durch neue Schwalbe Butyl SV-Schläuche(*) ersetzen. SCV‑Schläuche waren nicht verfügbar.
- Eigentlich finde ich Aerothan-Schläuche überzeugend:
Schwalbe Aerothan Schläuche mit Aluventil und Clik im Test – Fotos, Test & News
Bin aber von Aerothan erst mal abgekommen, weil zwei von drei am Übergang von Ventilschaft zu Schlauch undicht wurden und beim dritten das Ventil klemmte, für dessen Aerothan-Version es aktuell keine Ersatzteile gibt. Vermutlich teste ich die für Herbst 2025 angekündigte, mit Click Valve kompatible Version (Ventilschaft aus Metall). Aerothan sind ca. 130 g leichter als Butyl und haben ein deutlich kleineres Packmass. Meinen Ersatzschlauch werde ich zu Hause auf einer Felge im Mantel einmal aufpumpen, weil neue Aerothan-Schläuche nur leicht aufgepumpt ein unhandliches Dreieck bilden, mit welchem ich mich unterwegs nicht rumplagen will.
Hier die passenden Umrüstkits:


Laut Schwalbe sind die mitgelieferten Staubkappen nicht nötig, weil die Ventile selbstreinigend sind.
Pumpen
Meine Pumpen
- Airstep Fusspumpe (*)
Konnte meine altgediente analoge Standpumpe mit meinen alten Augen nicht mehr gut ablesen. Die Anzeige der Airstep Digi kann ich gut lesen. Die digitale Anzeige erfolgt etwas verzögert, aber das stört mich nicht. Ist zusammengeklappt sehr kompakt. Zum Nachpumpen gegen den normalen schleichenden Luftverlust der Schläuche knie ich mich neben das Rad und pumpe statt mit dem Fuss ein paarmal mit der Hand – das geht sehr leicht. - CYCPLUS Akku-Minipumpe(*) mit Druckprüfer
Die Minipumpe lässt sich sogar über den USB-C Anschluss meines Bosch SmartphoneGrip(*) laden. Leider sauteuer.
Hier ein Test mit Demontage, der den interessanten Innenaufbau zeigt:
Cycplus mini e-pumps – the complete review & guide (youtube.com) - Airflex Explorer Minipumpe(*)
Hat praktischen Schlauch. - INJEX LITE Zoom Minipumpe(*)
Umrüstung auf Click-Valve
Click Valve Ventile lassen sich auch mit normalen SV-Pumpen aufpumpen – halt ohne die Click-Funktion und die Anzeige der SV-Manometer funktioniert nicht.
Ich habe meine Pumpen auf Click Valve umgerüstet:



- Für zu Hause und unterwegs mit dem Auto habe ich auf die Airstep Fusspumpe (* einen abgewinkelten SCV-Pumpenkopf montiert. Dazu braucht man den Schlauch nicht abzuschneiden, Pumpenköpfe lassen sich einfach ab- und aufschrauben.
- Unterwegs habe ich für Bequemlichkeit, Flexibilität und kleines Packmass und Gewicht eine Hand-Minipumpe, eine Akku-Minipumpe und einen Tankstellenadapter dabei.
- In den Schlauch der Airflex Explorer Minipumpe(*) habe ich einen geraden SCV-Adapter geschraubt. Von dieser Pumpe ist eine Version mit Click Valve angekündigt, aber die Version mit SV und AV und dem eingeschraubten SCV-Adapter ist flexibler.
- Mit dem kleinen AV auf SV/DV Messing-Adapter(*) kann man zur Not auch mal an Tankstellen aufpumpen, indem man den Adapter in die Luftpistole klemmt und auf das Cick Valve presst – damit ist der Luftdruck aber schlecht zu kontrollieren.
- Zu meiner CYCPLUS Akku-Minipumpe(*) mit Druckprüfer habe ich ein Extension Tube Kit besorgt (gabs nur von CYCPLUS aus China für 23 USD inkl. Versand) und einen SCV-Adapter in dessen AV-Seite eingeschraubt. Damit wird das Ventil beim Pumpen nicht heiss und weil der Pumpschlauch aufgeklickt, also nicht aufs Ventil geschraubt wird, kann man nicht versehentlich beim Abschrauben den Ventilkörper mit herausschrauben. Mit dem roten USB-Kabel lässt sich die Pumpe über den Bosch SmartphoneGrip(*) Handy-Halter laden.
- In meine INJEX LITE Zoom Minipumpe(*) kann man einen SCV-Adapter einklemmen. Sie hat eine Teleskopfunktion für höheres Pumpvolumen.
Reifen und Reifendruck
Ich habe im Sitzen eine 40/60-Gewichtsverteilung: vorn 53 kg, hinten 83 kg.
Für Komfort fahre ich mit Luftdruck vorn 1,5 bar, hinten 1,9 bar, satt wie von Schwalbe für mich empfohlen 2,1/2,3. Damit sehen die Aufstandsflächen meiner Reifen etwa gleich platt aus. Durchschläge habe ich bei meinem Fahrstil damit nicht.
Siehe Schwalbe Pressure Prof
Der Grip ist mir bei meiner Druckwahl nicht so wichtig. Generell bringt niedrigerer Druck auf weichem, losem Boden mehr Grip, auf hartem Boden greifen die Stollen mit höherem Druck besser.
- In der schlammigeren Saison fahre ich Schwalbe Magic Mary 2,6″ (*) Reifen.
Vorn Ultra Soft, hinten Soft. Rollwiderstand ist mir generell egal. Die MM haben deutlich mehr Grip, laufen aber Spurrinnen unangenehm stärker nach.
Die radiale Version (wohl nur in 2,5″ verfügbar) war im Okt 2025 nicht lieferbar. - Im Frühjahr 2026 werde ich die Albert Radial (*) Reifen probieren, mit den neuen Aerothan Schläuchen mit Alu Ventilschaft und Click Valve.
Habe Ventilkontermuttern montiert.
Zur Beseitigung von pulsenden Abrollgeräuschen “huiii, huiii huiii”.
[ *) Dieser Post enthält Affiliate-Links. Das kostet dich nichts, bringt mir aber etwas Einkünfte.]




/https://sil-media.storyblok.com/evileye/products/spare_parts/P06221100000000.png%3Fv%3D22)








